Zum Hauptinhalt springen
zytharomilqua Logo

Erschaffe virtuelle Welten mit professioneller 3D-Spieleentwicklung

Lerne die Grundlagen der 3D-Modellierung, Texturierung und Spieledesign in unseren praxisorientierten Kursen. Von ersten Konzepten bis hin zu komplexen Charakteren und Umgebungen.

Mehr über unsere Methoden
3D-Modellierungsarbeitsplatz mit modernen Design-Tools

Unsere Ausbildungsschwerpunkte im Vergleich

3D

3D-Modellierung

Grundlagen der polygonalen Modellierung mit Blender und Maya. Von einfachen Objekten zu detaillierten Charakteren und Umgebungen für moderne Spiele.

TX

Texturierung & Materialien

Photoshop, Substance Painter und UV-Mapping-Techniken. Erstelle realistische Oberflächen und Materialien, die deine 3D-Modelle zum Leben erwecken.

AN

Animation & Rigging

Charakteranimation und technisches Rigging für Spieleentwicklung. Bringe deine Modelle mit flüssigen Bewegungen und realistischen Animationszyklen in Bewegung.

Dein Weg zum 3D-Designer

Grundlagen verstehen (Monate 1-2)

Einführung in 3D-Konzepte, Software-Navigation und erste einfache Modelle. Du lernst die Benutzeroberfläche von Blender kennen und erstellst deine ersten geometrischen Formen.

Charaktermodellierung (Monate 3-4)

Organische Formen und Charaktererstellung. Anatomie-Grundlagen, Gesichtsmodellierung und die Erstellung von spieletauglichen Low-Poly-Charakteren.

Umgebungsdesign (Monate 5-6)

Erstellung von Spielumgebungen, Architektur und Landschaften. Modulare Assets, die in verschiedenen Spielszenarien wiederverwendet werden können.

Portfolio entwickeln (Monate 7-8)

Zusammenstellung deiner besten Arbeiten zu einem professionellen Portfolio. Präsentationstechniken und Vorbereitung auf den Einstieg in die Spieleindustrie.

Häufige Fragen zur 3D-Ausbildung

Welche Vorkenntnisse brauche ich für den Kurs?
Grundlegende Computerkenntnisse reichen völlig aus. Wir beginnen bei null und führen dich Schritt für Schritt in die Welt der 3D-Modellierung ein. Kreativität und Interesse an digitaler Gestaltung sind hilfreicher als technische Vorerfahrung.
Welche Software verwenden wir im Unterricht?
Hauptsächlich arbeiten wir mit Blender (kostenlose Open-Source-Software) und ergänzend mit Maya für fortgeschrittene Techniken. Für Texturierung nutzen wir Substance Painter und Photoshop. Alle Programme werden im Detail erklärt.
Wie lange dauert die komplette Ausbildung?
Unser Grundlagenkurs erstreckt sich über 8 Monate mit jeweils 12 Stunden pro Woche. Das entspricht etwa 384 Unterrichtsstunden. Zusätzlich solltest du Zeit für Hausaufgaben und eigene Projekte einplanen.
Welche Berufsmöglichkeiten eröffnen sich nach dem Kurs?
Absolventen arbeiten als 3D-Artist, Environment Artist, Character Artist oder Technical Artist in Spielestudios, Animationsfilmproduktionen oder als Freelancer. Auch Bereiche wie Architekturvisualisierung oder Produktdesign sind möglich.

Unsere Expertinnen

Portrait von Miriam Steinberg, Lead 3D Artist

Miriam Steinberg

Lead 3D Artist & Kursleiterin

Expertise aus der Praxis

Miriam bringt über 12 Jahre Erfahrung aus großen Spieleproduktionen mit. Sie hat an AAA-Titeln wie "Cosmic Adventures" und "Medieval Legends" mitgearbeitet und kennt die Anforderungen der Industrie genau.

Character Design für AAA-Games
Environment Art & Leveldesign
Technical Art & Pipeline-Entwicklung
Mentoring von Junior Artists

Studentenprojekte & Erfolge

89% Absolventen in der Spieleindustrie
45 Erfolgreich abgeschlossene Projekte 2024
7.2 Durchschnittliche Bewertung der Arbeitgeber

Beginne deine 3D-Reise im September 2025

Unser nächster Grundlagenkurs startet am 15. September 2025. Sichere dir einen der 16 verfügbaren Plätze und starte deine Karriere in der 3D-Spieleentwicklung.