Zum Hauptinhalt springen
zytharomilqua Logo

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und informieren Sie transparent über unsere Datenschutzpraktiken im Bereich der 3D-Spieleentwicklung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zytharomilqua, eine Bildungsplattform für 3D-Spieledesign-Grundlagen. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

zytharomilqua
Max-Reinhardt-Straße 9-5
33330 Gütersloh, Deutschland
Telefon: +4926459778924
E-Mail: info@zytharomilqua.sbs

2. Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Jede Datenverarbeitung bedarf einer Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO.

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich Beschreibung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung Newsletter-Anmeldung, Cookies, Marketing-Kommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung Kursanmeldungen, Zahlungsabwicklung, Kursdurchführung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen Website-Analytics, Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsschutz

3. Datenerhebung und -verwendung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich 3D-Spieledesign erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

  • Besuchsdaten: Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser, Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten in unseren Server-Logfiles gespeichert.
  • Kontaktformulare: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet.
  • Kursanmeldungen: Für die Anmeldung zu unseren 3D-Design-Kursen erheben wir notwendige Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsinformationen.
  • Newsletter: Bei der Newsletter-Anmeldung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Angaben, um Ihnen relevante Informationen über neue Kurse und Entwicklungen zuzusenden.
  • Cookies und Tracking: Wir verwenden Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und für statistische Auswertungen. Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb eines Monats.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn dies der Fall ist, Auskunft über diese Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe vorliegt.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen geltendes Recht verstößt.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Unsere Website verwendet eine SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Übertragung vertraulicher Inhalte. Verschlüsselte Seiten erkennen Sie am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
  • Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und nur autorisierten Mitarbeitern nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung gewährt.
  • Regelmäßige Updates: Unsere Systeme werden regelmäßig aktualisiert und gegen bekannte Sicherheitslücken geschützt. Wir führen kontinuierliche Sicherheitsüberprüfungen durch.
  • Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten und schützen vor Datenverlust durch technische Defekte oder äußere Einwirkungen.
  • Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zu Datenschutzbestimmungen und sicherem Umgang mit personenbezogenen Daten geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Datenart Speicherdauer Löschkriterium
Kontaktformular-Daten 2 Jahre nach letztem Kontakt Ende der Verjährungsfrist für Ansprüche
Kursanmeldedaten 10 Jahre nach Kursabschluss Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Widerruf der Einwilligung
Website-Logs 90 Tage Sicherheits- und Analysezwecke
Cookie-Daten Je nach Cookie-Typ 1-24 Monate Automatisches Ablaufdatum oder Browser-Löschung

7. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In folgenden Fällen können Daten an sorgfältig ausgewählte Partner weitergegeben werden:

  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsanbietern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards einhalten und nur die für die Transaktion notwendigen Daten erhalten.
  • Hosting-Provider: Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet, der sich vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet hat und regelmäßige Sicherheitsaudits durchführt.
  • E-Mail-Versand: Für den Versand von Kursmaterialien und Newslettern nutzen wir spezialisierte E-Mail-Dienstleister, die DSGVO-konform arbeiten und Ihre Daten ausschließlich in der EU verarbeiten.
  • Analytik-Tools: Zur Verbesserung unserer Website verwenden wir Analysedienste, die anonymisierte oder pseudonymisierte Daten verarbeiten und ebenfalls den europäischen Datenschutzstandards entsprechen.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

  • Angemessenheitsbeschluss: Übertragungen erfolgen nur in Länder mit einem von der EU-Kommission anerkannten angemessenen Datenschutzniveau.
  • Standardvertragsklauseln: Bei Übertragungen ohne Angemessenheitsbeschluss verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Wir implementieren zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen, um ein der EU vergleichbares Schutzniveau zu gewährleisten.

9. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur statistischen Auswertung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten und zu ändern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen und anderer Präferenzen für nachfolgende Besuche.

Analytik-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analysecookies zur Erfassung anonymisierter Nutzungsstatistiken, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt und ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte und Angebote zu präsentieren.

10. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen schnell und umfassend zu bearbeiten.

Datenschutzbeauftragte*r

E-Mail: datenschutz@zytharomilqua.sbs
Telefon: +4926459778924
Post: zytharomilqua - Datenschutz
Max-Reinhardt-Straße 9-5
33330 Gütersloh, Deutschland

Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Für uns ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Bestimmungen der DSGVO und dem deutschen Datenschutzrecht.