Unsere Innovation im 3D-Spieledesign
Seit 2022 entwickeln wir völlig neue Ansätze in der digitalen Kreativausbildung. Unsere Methodik verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Projekterfahrungen und schafft so eine einzigartige Lernumgebung.
Forschungsbasierte Lehrmethodik
Unsere Ausbildungsphilosophie basiert auf aktuellen Studien der Kognitionswissenschaft und Neuroplastizitätsforschung. Anstatt traditioneller Frontalvorlesungen setzen wir auf praktische Projektzyklen, bei denen Teilnehmer echte Spielekonzepte von der ersten Idee bis zum funktionsfähigen Prototyp entwickeln.
Was uns unterscheidet: Jedes Projekt wird in interdisziplinären Teams bearbeitet - Programmierer arbeiten direkt mit 3D-Artists und Game-Designern zusammen. Diese Arbeitsweise spiegelt die realen Entwicklungsprozesse in der Spieleindustrie wider und bereitet unsere Absolventen optimal auf ihre späteren Tätigkeiten vor.
Unser einzigartiger Entwicklungsprozess
Immersive Konzeptentwicklung
In den ersten acht Wochen tauchen Teilnehmer in die Grundlagen des Game-Designs ein. Statt theoretischer Abhandlungen entwickeln sie sofort eigene Spielkonzepte. Dabei nutzen wir spezielle Brainstorming-Techniken, die ursprünglich in der Filmbranche entwickelt wurden und von uns für die Spieleentwicklung adaptiert wurden.
Technische Realisierung mit Mentoring
Die zweite Phase fokussiert sich auf die praktische Umsetzung. Hier arbeiten unsere Teilnehmer mit professionellen 3D-Engines und lernen dabei von erfahrenen Entwicklern aus der Branche. Jeder Teilnehmer wird individuell betreut - ein Verhältnis, das in klassischen Hochschulprogrammen selten erreicht wird.
Präsentation und Marktanalyse
Im letzten Abschnitt präsentieren Teams ihre Projekte vor einer Jury aus Branchenprofis. Diese Phase bereitet nicht nur auf Bewerbungsgespräche vor, sondern vermittelt auch wichtige Kenntnisse über Marktmechanismen und Zielgruppenanalyse in der Gaming-Industrie.
Warum zytharomilqua anders funktioniert
Klassische Ausbildungsprogramme folgen oft veralteten Strukturen. Wir haben unsere Methodik komplett neu gedacht: Unsere Teilnehmer arbeiten von Anfang an mit aktueller Branchensoftware, erhalten direktes Feedback von aktiven Spieleentwicklern und durchlaufen realistische Entwicklungszyklen.
Diese Herangehensweise entstand aus der Beobachtung, dass viele Absolventen traditioneller Programme zwar theoretisches Wissen besitzen, aber Schwierigkeiten haben, dieses in praktischen Projekten anzuwenden. Unser System schließt diese Lücke durch kontinuierliche Projektarbeit.
Interessiert an unserem nächsten Kurs? Die Anmeldung für das Herbstsemester 2025 startet im Juni. Alle Kurse finden in unseren modernen Räumen in Gütersloh statt, mit zusätzlichen Online-Modulen für maximale Flexibilität.
Dr. Hendrik Westermann
Gründer & Lehrgangsleiter
Nach zwölf Jahren in der Spieleentwicklung wollte ich eine Ausbildung schaffen, die wirklich auf die Bedürfnisse der Branche eingeht. zytharomilqua ist das Ergebnis dieser Vision.